Documentation v2

Dokumentation

Hier findest du alle wichtigen Informationen zur Ninja Automation und eine komplette Dokumentation aller Funktionen.

Systemvoraussetzungen

Ubuntu, Mint 64bit -> DSL min. 2Mbit

Windows 7, Windows 10 64bit -> DSL min. 2Mbit

Alle Mac OS Versionen -> DSL min. 2Mbit

Download

MAC Apple kann nicht geöffnet werden

Falls ihr auf dem Mac folgendes Fenster beim Starten der Anwendung findet. Könnt ihr wie folgt die Anwendung öffnen:

Um die Anwendung zu starten. Finder öffnen > Ninja suchen > rechts klick > Öffnen

>Öffnen klicken -> dann sollte es funktionieren…

Wo werden meine Daten gespeichert?

Alle Daten werden lokal auf euren Rechner gespeichert. Es werden keine Listings, Designs oder Personen bezogene Daten auf unserem Server gespeichert.

Windows:
C:\Users\<user>\AppData\Roaming\ninja-automation\
other data
C:\Users\<user>\AppData\Local\Programs\ninja-automation

Linux:
/home/<user>/.config/ninja-automation/

Mac OS:
/Users/<user>/Library/Application Support/ninja-automation/

Wie mache ich ein Backup von meinen Settings?

Folgende Daten können gesichert, bzw. auf einen anderen Rechner übertragen werden. Import Settings, Global Settings, History, POD Settings.

Bei der History kann es zu Problemen kommen, wenn der Dateipfad auf dem neuen Rechner nicht der gleiche, bzw. nicht auffindbar sind.

Hier kann die Datei manuell angepasst werden, oder die gleiche Ausgangslage (gleicher User, gleiche Ordnerstruktur auf dem neuen Rechner hergestellt werden)

Wo finde sich die zu sichernden Dateien?

(siehe, wo werden meine Daten gespeichert) In diesem Pfad gibt es ein /data Verzeichnis. Mit folgenden Dateien:

  • excelsettings.db -> ImportSettings
  • blueprintsettings.db -> BluePrint Einstellungen
  • globalsettings.db -> GlobalSettings
  • history.db -> History
  • podsettings.db -> POD Settings
  • uploadhistory.db -> Full Upload History Elements
  • uploadsettings.db -> Your Upload Limit Settings

Auf dem neuen Rechner einfach Ninja Automation installieren. Ninja Automation schließen. Das vorhandene Data Verzeichnis mit dem gesicherten Data Verzeichnis überschreiben und Ninja Automation starten.

Jetzt sollten die alten Settings vorhanden sein.

Update

Falls es neue Updates gibt werdet ihr in beim starten der Ninja Automation informiert (grüner Dialog):

Um das Update zu installieren, klickt ihr auf das Zahnrad rechts Oben -> Update Dialog

Mit klick auf den blauen Button wird der Download des Updates gestartet. Es erscheint eine Progress Bar. Sobald diese auf 100% ist, könnt über den „Install and Restart“ Button klicken und das Update installieren.

Bitte wartet bis der „Install and Restart“ Button (aktiviert) wird, und restartet die Anwendung NICHT über einen anderen Dialog oder durch Schließen des Fensters!!

(Die Anwendung wird neu gestartet -> Bitte alle erstellten Listings in der History oder per Excel File sichern, ansonsten gehen die Listings verloren)

Lizenzschlüssel & OrderId eintragen

Falls beim Start folgende Meldung erscheint:

Muss der Lizenzschlüssel und die Digistore Order Id eingetragen werden.

Beides erhält man nach dem Kauf auf der Dankseite oder per Mail von Digistore.

  1. Global Settings öffnen

2. Email + Key (Digistore Order ID) eintragen. Bitte in das rot markierte Feld dienen Key (Digistore Order ID)  eintragen

Zahlungsintervall ändern -10% aufs Jahresabo-

Zahlungsplan vom Monats Abo auf das Jahresabo wechseln und 10% sparen.

Global Settings > Save 10 % … klicken > bei Digistore gewünschte Zahlungsmethode + Daten eingeben.

Das Abo startet erst nach eurem bezahlten Monat oder Test Zeitraum.

Überblick & Settings

Grundsätzliche Funktionen

In dem folgenden Video werden grundsätzliche Funktionen & Features der Ninja Automation beschrieben:

  • Remove, Edit & Create Items via UI
  • Template Based Uploading
  • Upload Progress
  • Upload Matrix

Advanced Features

In den folgenden Video werden verschiedene Features der Ninja Automation beschrieben:

  • Excel Import Export
  • Drop Zone
  • Append Funktion
  • Image Converter
  • Blueprints

Templates erstellen

Für Spreadshirt DE, Spreadshirt COM, Redbubble, Shirtee & Zazzle müssen Templates erstellt werden. Diese verwendet Ninja Automation um Listings + Designs hochzuladen.

Templates Best Practices

  • Der Template-Name sollte auf allen Plattformen gleich sein und sich von anderen Template Namen eindeutig unterscheiden z:B
    • darkProductTemplate, whiteProductTemplate
    • nicht: darkProductTemplate1 & darkProductTemplate2 wenn es darkProductTemplate schon gibt…
  • Name in CamelCase schreiben ohne Sonderzeichen oder Leerzeichen
  • Im Template passende Produkte zu dem Design wählen z.B:
    • Weißes Design -> schwarze, dunkle Produkte wählen
    • Dunkles Design -> weiße, helle Produkte wählen
  • Im Template sollte (falls nötig) die Skalierung der Designs auf die passende Uploadgröße angepasst werden.
    • Am besten immer das Standard MBA Format verwenden (4500px by 5400px 300dpi)
    • Alle Skalierungen an das Format anpassen.
    • Falls ein anderes Format für eine Plattform gewählt wird kann ganz einfach ein eigenes Template für das spezielle Format erstellt werden.
    • Beim Upload zu Spreadshirt kann gewählt werden ob man das file im MBA Format verwenden will oder das von Spreadshirt optimierte format (spreadshirtOptimzed=true) ==> verwendet Spreadshirt optimierte Format
    • (spreadshirtOptimzed=false) ==> verwendet original Datei

Import Settings

In der folgenden Tabelle sind alle Import Settings erklärt, weitere Details findet ihr im Video:

uploadPlatform: SPREADSHIRT_DE,SPREADSHIRT_COM,REDBUBBLE,SHIRTEE,TEEPUBLIC,DISPLATE,MBA,KDP

Plattformen auf denen das Listing + Design veröffentlicht werden soll.

POD Config -na_pod-

na_pod default config

fieldname default value description
(possible values)
column
filepath filepath Path to your image 0
title Title Listing title 1
description Description Listing description 2
tags Tags Listings Tags (unused for MBA) 3
template darkProductTemplate Your blueprint name 4
shop myninjashop Shirtee Shop 5
category Abitur & Abschluss SHIRTEE category 6
marketplace German SHIRTEE Marketplace 7
lang EN Listing language (DE or EN) 8
spreadshirtMarketplace Spreadshirt MP (ALLSHOPS, MARKETPLACE or yourshopname) 9
uploadPlatform SHIRTEE Comma separated list of Platforms 10
teepublicTemplate darkProductTemplate Teepublic ninja default template (darkProductTemplate, whiteProductTemplate) 11
mainTag gift teepublic main tag 12
collection myninjashop displate collection (please create one) 13
displateCategory Abstract,Floral (for all values export as excel) 14
bullet1 bullet1 mba bullet 1 15
bullet2 bullet2 mba bullet 2 16
brand brand your mba brand name 17
colorTypes black,dark_heather,asphalt,navy mba color (for all values export as excel) 18
products STANDARD_TSHIRT mba products (for all values export as xlsx) 19
marketplaces US MBA Marketplaces (DE, US, GB) 20
fitTypes men MBA fit-types (men, woman, youth) 21
mbaPrice price2 (see the help link @ ninjaautomation) 22
redbubbleTemplate 49574017-darkproducttemplate redbubble template link 23
shirteeHex #000000 shirtee hex hex value for default color 24
printfulStock USA printful Stock (deprecated) No longer used 25
printfulStore ninjastore your printful store name 26
zazzleTemplate https://www.zazzle.com/z/ahq6hq8b?rf=238933862491736682 URL to your zazzle template 27
zazzleAudience R Zazzle Audience (R, G or PG-13) for more infos check zazzle page 28
zazzleRoyality 6.5 Zazzle Royality in % 29
redbubbleMatureContent false redbubble mature content (deprecated) No longer used -> Create a Template for Mature Content 30
shirteeDescriptionTxt Deutsch Use Shirtee default description (Check UI for all values) 31
teepublicAdultContent true Teepublic Adult Content (true/false) 32
printfulProfitChangeType Increase PF change profit (Increase/Decrease) 33
printfulProfitAmount 25 PF profit amount in % 34
printfulAmzMp Amazon.com PF amz marketplaces (Check UI For all values) 35
printfulMockup PF Mockup Name. Please insert the exact name from the Printful Mockup page 36
society6Category drawing S6 Categorie please check ui for all Categories 37
society6Template whiteProductTemplate S6 Template Name 38
society6MatureContent false S6 Mature Content (true/false) 39
shirteeTemplate darkProductTemplate darkProductTemplate 40
spreadshirtTemplate spreadshirtTemplate spreadshirtTemplate 41
printfulTemplate printfulTemplate printfulTemplate 42
spreadshirtOptimzed false which image should be used (false => your image/ true => spreadshirt optimized image) 43
zazzleStore ninjastore123 Your Zazzle store name 44
zazzleStoreCategorie ninjacat Your Zazzle store categorie 45
KDP Config -na_kdp-

na_kdp default config

fieldname dvalue column
cover cover 0
manuscript manu 1
language English 2
title Title 3
subtitle Subtitle 4
author_firstname Ninja 5
author_lastname Automation 6
description Description 7
tag0 Keywords 8
tag1 Keywords 9
tag2 Keywords 10
tag3 Keywords 11
tag4 Keywords 12
tag5 Keywords 13
tag6 Keywords 14
category1 Non-Classifiable 15
category2 Fiction>General 16
largeprint false 17
explicit false 18
papertype cream 19
width 5.5 20
height 8.5 21
bleed false 22
finish matte 23
primaryMarketplace us 24
price 8.4 25
expandedDistribution false 26

SPREADSHIRT UPLOAD + Templates erstellen

In dem folgenden Video wird der Upload zu Spreadshirt DE & US gezeigt. Folgende Einstellungen müsst ihr vorher vornehmen:

  • Settings > Plattform Settings > Login Daten Spreadshirt DE & US eintragen
  • Min. 1 Template auf Spreadshirt DE oder Spreadshirt US anlegen (siehe Template Video)
  • Im Backend von Spreadshirt unter Designs die Kachelansicht wählen.

Wenn Ihr einen Shop habt müsst ihr in der spreashirt Spalte eine Einstellung vornehmen:

MARKETPLACE => veröffentlicht auf dem Marketplace
ALLSHOPS => veröffentlicht in allen Shops
MARKETPLACE, ALLSHOPS => veröffentlicht in allen shops und auf dem Marketplace
MARKETPLACE, myninjashop => veröffentlicht auf dem Marketplace und in dem „myninjashop“

(Alle Eingaben mit Komma trennen und die richtige Schreibweise verwenden)

REDBUBBLE UPLOAD + Templates erstellen

In dem folgenden Video wird der zu Redbubble gezeigt. Folgende Einstellungen müsst ihr vorher vornehmen:

  • Settings > Platform Settings > Login Daten Rebubble eintragen
  • Min. 1 Template auf Redbubble anlegen (siehe Video)
  • Template Slug (Teil der URL) kopieren und unter POD Settings > Redbubble eintragen
Redbubble Template erstellen

Redbubble Template erstellen

Redbubble login -> Manage your Portfolio

Lade ein Design hoch (MBA Format) und passe alle deine Settings an. (Scale Faktor für alle Produkte, selektiere welche Produkte du verkaufen willst usw.)

in das Title Feld gibst du den Namen deines Templates an:

speichere, das ganze als privates Design und zeige es dir danach wieder an. Die URL in deinem Browser sollte ungefähr so aussehen:

der mittlere Teil ist deine Template-URL die du in der Ninja Automation unter POD Settings eintragen kannst:

48322697-whiteproducttemplate

Legst du mehrere Templates an, kannst du diese als Komma separierte Liste in den POD Settings > REDBUBBLE eintragen

48322697-whiteproducttemplate,48322555-darkproducttemplate…

Das ganze kannst du dir hier auch als Video ansehen:

Redbubble Mature Content Template erstellen

Ihr könnt euer vorher erstelltes Template kopieren und alle Felder in darkProductTemplateMc (Mc für Mature Content) umbenennen.

Um das Template erfolgreich als Mature Content Template zu veröffentlichen, müssen folgende Produkte abgewählt werden und die Checkbox für Mature Content gesetzt werden. (Produkte Stand: 19.10.2020: Puzzle, Maske)

Das Template muss dann wie oben beschreiben in POD Settings > Redbubble > Templates hinterlegt werden.

Wenn ihr jetzt eure Produkte mit dem Mature Template veröffentlichen wollt einfach bei eurem Listing das Mature Content Template auswählen. Habt ihr bei Redbubble mehrere Templates muss der Vorgang für alle anderen Templates wiederholt werden.

Das ganze kannst du dir hier auch als Video ansehen:

SHIRTEE UPLOAD + Templates erstellen

In dem folgenden Video wird der Upload zu Shirtee gezeigt. Folgende Einstellungen müsst ihr vorher vornehmen:

  • Settings > Platform Settings > Login Daten Shirtee eintragen
  • Min. 1 Template auf Shirtee US anlegen (siehe Template Video)
  • Shirtee Shop anlegen
  • Shirtee Spalte über die UI oder per Excel Füllen

Upload TEEPUBLIC

In dem folgenden Abschnitt wird der zu TEEPublic Upload erläutert. Folgende Einstellungen müsst ihr vorher vornehmen:

  • Settings > Platform Settings > Login Daten Teepublic eintragen
  • MainTag und Template in der Teepublic Spalte wählen

Was machen die Templates?

Settings darkProductTemplate
Set primaryColor to Black for all Products
Set BaseBallTee Color to Black/White
Set AdditionalColor to „Select Dark Colors“
Set Hex Value for all other products to #00000
Scale Case, Pillow, Pin & Mask

Settings whiteProductTemplate
Set primaryColor to White for all Products
Set BaseBallTee Color to White/Black
Set Hoodie Color to Vintage Heather
Set AdditionalColor to „Select Light Colors“
Set Hex Value for all other products to #FFFFFF
Scale Case, Pillow, Pin & Mask

Advanced TEEPULIC Settings

Bei Problemen mit Captchas könnt ihr für Teepublic noch ein paar Einstellungen vornehmen:

Settings > POD Settings > Teepublic > Launch Mode

launchmode == 0 -> Browser startet mit angepassten stealth mode
launchmode == 1 -> Browser startet ohne stealth plugin
launchmode == 2 -> Browser startet mit Default stealth mode plugin

Upload DISPLATE

In dem folgenden Video wird der Upload zu TEEPublic gezeigt. Folgende Einstellungen müsst ihr vorher vornehmen:

  • Displate 1 Design hochladen und eine Collection erstellen
  • 7 Tags eingeben (mindestanzahl für Dsiplate)
  • Title max 26 Zeichen
  • 1-3 Categorien in der Displate spalte wählen

Upload MBA

In dem folgenden Video wird der Upload zu MBA gezeigt.

  • Ein Ninja Automation Listing kann auf einem Marketplace veröffentlicht werden
  • Das heißt, wenn ihr das gleiche Listing auf UK & US veröffentlichen wollt, müsst ihr 2 Listings anlegen (Listing duplizieren)
  • Preise festlegen (siehe Video)
  • MBA Preis Liste 
  • Ansonsten sollten ihr drauf achten keine Produktbezogenen Texte in Title, brand, bullet1, bullet2, description zu verwenden
  • Wenn Fit-types nicht gefunden werden diese übersprungen
  • Wenn die Color für das Produkt nicht verfügbar ist, wird sie übersprungen
  • Das gleiche für alle anderen Settings.
  • Wenn title, brand … zu lang werden sie auf das Maximum gecuttet.
MBA Upload zu mehreren Marktplätzen

Upload zu mehreren Marktplätzen gleichzeitig:

Öffne den Extended Input Dialog und fülle alle Sprachen aus zu denen du hochladen willst:

Wähle die MBA Marktplätze zu denen du hochladen willst

Import Autoconverter Settings per na_extpod_XX:

Um voreingestellte Konverter Settings per na_extpod file zu importieren sind folgende spalten Namen in der na_extpod_XXX einzutragen:

Alternativ kann ein Item erstellt werden, ein Blueprint darauf angewendet werden. Wenn die Konvertierung Symbole unter dem Image erscheinen kann das Item als „extended Excel“ exportiert werden. Jetzt sollten alle Spalten die den Konvertierungsschritt betreffen in der excel zu finden sein.

Importieren mit einem na_pod file ist hier NICHT möglich! (nur na_extpod)

Spaltenname:
mbaHoodieConvert
Werte:
true/false

Spaltenname:
mbaPopsocketConvert
Werte:
true/false

Spaltenname:
mbaPhoneConvert
Werte:
true/false

Spaltenname:
mbaBagConvert
Werte:
true/false

Spaltenname:
mbaPopsocketConvertHex
Werte:
#d117d1 (HEX Color value – without is trransparent)

Spaltenname:
mbaPhoneConvertHex
Werte:
#d117d1 (HEX Color value – without is trransparent)

Spaltenname:
mbaBagConvertHex
Werte:
#d117d1 (HEX Color value – without is trransparent)

Upload zu mehreren Marktplätzen per na_extpod:

Upload zu mehreren MBA Markplätzen mit einer vorausgefüllten Excel mit verschiedenen Sprachen.

Hierfür wird die na_extpod Excel File verwendet. Dieses kann unter Excel Import/Export > Download Extended Excel heruntergeladen werden

(Der Name des Excel Files muss „na_extpod“ beinhalten sonst wird das File nicht richtig eingelesen!)

Folgende Felder werden als main language verwenden. Mit dieser wird auf allen Plattformen hochgeladen.

Wollt ihr für MBA auf mehreren Markplätzen hochladen könnt ihr die Felder extLanguages.<LANGUAGE>.<FIELD> ausfüllen.

Bitte denkt dran in dem Feld „marketplaces“ eure Markplätze einzutragen auf dem ihr euer Listing veröffentlichen wollt!

So sollte das ganze nach dem Import ausschauen.

Upload Zazzle

Beim Upload zu Zazzle kann ein Store und eine Store Kategorie angegeben werden. (wenn die Felder: zazzleStore und zazzleStoreCategorie leer sind, dann wird in den vorselektierten Shop hochgeladen).

Zazzle Store angegeben und keine Store Kategorie lädt in die Standard-Store Kategorie „New article“ hoch.

zazzleStore 

Bitte den genauen Namen eingeben (Case sensitive)

zazzleStoreCategorie

Falls ihr einer store Kategorie veröffentlichen wollt. Bitte die Store Kategorie vorher anlegen und den genauen Namen angeben (Case sensitive)

Zazzle Template erstelle & einbinden

In dem folgenden Abschnitt wird der Upload zu Zazzle erklärt.

Account bei Zazzle.com anlegen

Unter User  > My Profile > Store > Open new Store einen Store anlegen

Unter dem Store werden eure Listings veröffentlicht. Die findet ihr so: <Store name> klicken > Produkte

Das ganze schaut dann so aus:

 

Jetzt muss ein Produkt Template für die Ninja Automation angelegt werden.

Dazu auf „create new product“ klicken

Product typ auswählen z.B: T-Shirt > Men Basic Shirt

Das ganze schaut dann so aus:

dann auf  „Add Image“

Hier jetzt ein Beispiel Design hochladen im MBA Format und richtig positionieren (so werden dann alle neu hochgeladenen Designs positioniert)

Mit „Done“ bestätigen und euer Template ist fertig.

Wenn ihr jetzt auf den Link Button (neben dem Twitter icon klickt) bekommt ihr den Link zu eurem Template..

Diesen könnt ihr in der Ninja Automation eintragen und mit einem Namen versehen.

Ab dann steht er euch im Zazzle Tab zur Auswahl zur Verfügung

Das Ganze könnt ihr nun mit allen Produkten machen, die ihr bei Zazzle veröffentlichen wollt..

In dem folgenden Abschnitt wird der Upload zu Zazzle erklärt.

Account bei Zazzle.com anlegen

Unter User  > My Profile > Store > Open new Store einen Store anlegen

Unter dem Store werden eure Listings veröffentlicht. Die findet ihr so: <Store name> klicken > Produkte

Das ganze schaut dann so aus:

 

Jetzt muss ein Produkt Template für die Ninja Automation angelegt werden.

Dazu auf „create new product“ klicken

Product typ auswählen z.B: T-Shirt > Men Basic Shirt

Das ganze schaut dann so aus:

dann auf  „Add Image“

Hier jetzt ein Beispiel Design hochladen im MBA Format und richtig positionieren (so werden dann alle neu hochgeladenen Designs positioniert)

Mit „Done“ bestätigen und euer Template ist fertig.

Wenn ihr jetzt auf den Link Button (neben dem Twitter icon klickt) bekommt ihr den Link zu eurem Template..

Diesen könnt ihr in der Ninja Automation eintragen und mit einem Namen versehen.

Ab dann steht er euch im Zazzle Tab zur Auswahl zur Verfügung

Das Ganze könnt ihr nun mit allen Produkten machen, die ihr bei Zazzle veröffentlichen wollt..

Upload Printful

In dem folgenden Abschnitt wird der Upload zu Printful beschrieben.

Damit der Upload zu Printful funktioniert müssen mindestens 2 Stores angelegt sein!

Eure Bildschirmauflösung muss mindestens 1024px*768px betragen

Die Printful Seite muss auf englisch gestellt sein

Account bei Printful.com anlegen.

Mit Printful kann man mehrere Marktplätze bedienen. Einübersicht findet ihr HIER (Auf marketplaces klicken)

Printful Template & Upload Process

In dem folgenden Abschnitt wird der Upload zu Printful beschrieben.

Damit der Upload zu Printful funktioniert müssen mindestens 2 Stores angelegt sein!

Account bei Printful.com anlegen.

Mit Printful kann man mehrere Marktplätze bedienen. Einübersicht findet ihr HIER (Auf marketplaces klicken)

Wenn ihr Printful mit einem neuen Marktplatz verknüpft habt, findet ihr diesen im Dashboard unter Stores:

Printful Template erstellen

Wichtig bitte verwendet nicht den Standard Workflow, um ein Template zu erstellen, hier fehlen Preis und Colors bei dem Upload über die Ninja Automation.

Bitte erstellt das Template wie folgt:

Dashboard > Stores > Add Product (hierbei ist es egal welchen Store ihr wählt das Template kann für alle Stores verwendet werden)

Product auswählen -> z.B.: „Unisex Premium T-Shirt | Bella + Canvas 3001“

Selektiert eure gewünschten Werte für das Template (Stocked in, Color, Size):

Wählt ein Standard Template Design im MBA Format (je nach Produkt müsst ihr die Orientierung und die Skalierung noch anpassen)

Dieses Design wird nachher von der Ninja Automation überschrieben…(Bitte nur 1 Design wählen)

Jetzt weiter bis zum „Details“ Tab klicken.

Hier definiert ihr unter Title den Namen eures Templates z.B: whiteProductTemplate

Jetzt klickt ihr euch durch die weiteren Reiter bis zum Price Tab (Hier legt ihr euren Produktpreis & Marge fest):

Diese sind fest im Template hinterlegt. Falls ihr das gleiche Produkt mit einem anderen Preis oder anderen Größen befüllen wollt, muss ein neues Template erstellt werden.

Hier auf „Save Product“ klicken.

Wenn das Produkt von Printful erfolgreich angelegt wurde könnt ihr daraus ein Template machen:

Nachdem ihr das Template erstellt habt, erscheint es im Dashboard unter > Product Templates.

Die Ninja Automation muss jetzt wie folgt befüllt werden:

Je in welchen Store ihr hochladet (Etsy, Stornify..) muss euer Listing valide Tags oder Description enthalten..

Mockup

Standardmäßig wird das „Flat Mockup“ gewählt, wollt ihr ein anderes Mockup verwenden, müsst ihr den exakten Namen in das Input Feld für Printful Mockup in der Ninja Automation eintragen. Falls der Mockup Name für das Produkt nicht gefunden werden kann wird das Standard Mockup gewählt…

Upload Society6

In dem folgenden Abschnitt wird der Upload zu Society6 erläutert. Folgende Einstellungen müsst ihr vorher vornehmen:

Es muss KEIN eigenes Template erstellt werden. 

  • Settings > Plattform Settings > Login Daten Society6 eintragen
  • society6Category  und Template in der Society6 Spalte wählen

Fixes Society6 Meldung

Falls nach dem ersten einloggen folgende Meldung auf der Artist Studio Page erscheint. Bitte einmal händisch schließen über das (x) dann sollte der Dialog nicht mehr erscheinen. Falls der Upload nicht weiter läuft -> upload  wieder neu starten

S6 unterstützt nur Tags bis 20 Zeichen!

Hat ein Tag von euch mehr als 20 Zeichen löschen wir es automatisch raus (Meldung erscheint im log)

Society6 High Resolution Upload

Um euer Design auf möglichst viele Produkte bei s6 zu bekommen wird folgendes Format empfohlen:

13500x13500px 300dpi (HIER)

Wenn ihr dieses Format verwendet passt die Ninja Automation die Skalierung für alle Formate an. Die Positionierung eures MBA Designs sollte in etwa so aussehen:

Settings whiteProductTemplate

Set color if available:

‚Heather Grey‘, ‚Unisex Zip Heather Grey‘, ‚Unisex Pullover White‘, ‚Unisex Zip White‘, ‚Unisex Zip White Black‘, ‚White‘,

for Products

t-shirt, vneck-tshirt, long-sleeve-tshirt, hoody, tank-top

Scale Products

Alle Produkte angepasst für MBA Format

Settings darkProductTemplate

Set color if available:

‚Black‘, ‚Grass‘, ‚Navy‘, ‚Tri-Grey‘, ‚Asphalt‘, ‚Unisex Pullover Black‘, ‚Unisex Zip Black‘, ‚Unisex Zip Tri Black‘, ‚Tri-Black‘
for Products

t-shirt, vneck-tshirt, long-sleeve-tshirt, hoody, tank-top

Scale Products

Alle Produkte angepasst für MBA Format

Image Converter Society 6

Für ein optimales Ergebnis bei dem darkProductTemplate solltet ihr euer Images mittels Image Konverter für society6 konvertieren. Man sieht optisch keine Veränderung am Image, allerdings wird das MetaTag für einen schwarzen Background gesetzt. Mehr Details hier: https://www.youtube.com/watch?v=2PPwLad8whg


Um das society6 Metatag mittels ImgConverter zu setzen, muss GraphicsMagick auf eurem PC installiert sein sonst bekommt ihr folgende Fehlermedung: Error: Could not execute GraphicsMagick/ImageMagick: gm Unverändert: Error: Could not execute GraphicsMagick/ImageMagick: gm

GraphicsMagick installieren


: Windows/ Mac Os

http://www.graphicsmagick.org/README.html Unverändert: http://www.graphicsmagick.org/README.html
: Linux
sudo apt-get install -y graphicsmagick

KDP Basics

KDP Multi Upload

der KDP Multi upload funktioniert nur im headless mode.
Bitte headless auf true stellen.
Und dann die Einstellungen zu Processing Time, Page Timeout, Upload Timeout auf folgende Einstellungen stellen.
Parallel Jobs sollte je nach Rechner und Internet Leitung und Upload Uhrzeit zwischen 3 und 10.

Productor Import

In dem folgenden Video wird ihr Eure MBA Designs mittels des Tools Productor for Merch By Amazon exportiert und in die Ninja Automation importiert:

Translation + TM Check

In dem folgenden Video wird der TM Check und die Translation gezeigt:

  • Anhand von der Input Lang (Spalte „lang“) wird der TM Check oder die Translation ausgeführt
    • lang -> ‚DE‘ checkt DPMA
    • lang -> ‚EN‘ check USPTO

In dem folgenden Video wird der TM Check und die Translation gezeigt:

  • Anhand von der Input Lang (Spalte „lang“) wird der TM Check oder die Translation ausgeführt
    • lang -> ‚DE‘ prüft DPMA
    • lang -> ‚EN‘ prüft USPTO

Multi Account Setup

Wenn ihr auf einer Plattform mehrere Accounts habt, könnt ihr auf beiden Account’s uploaden, indem ihr 2 Ninja Automation Instanzen startet. Damit nicht bei beiden Instanzen die gleiche Konfiguration verwendet wird, müsst ihr auf eurem Betriebssystem einen User anlegen und eine Instanz mit dem neuen User starten. Wie das funktioniert wird hier gezeigt:

Windows: (Zeitaufwand 10min)

Windows User anlegen und Passwort vergeben.

Mit neuem User anmelden + Ninja Automation installieren.

Zum alten Benutzer wechseln und im File Explorer folgenden Pfad öffnen:

C:\Users\<NEUER_USER_NAME>\AppData\Local\Programs\ninja-automation

Rechts klick auf die ninja-automation.exe > Senden an > Desktop

Auf eurem Desktop sollte jetzt eine 2. Verknüpfung der ninja automation existieren mit verweis auf das Verzeichnis des 2 Benutzers.

Um die 2 Instance der Ninja Automation zu starten: SHIFT + RECHTS KLICK auf die neue Verknüpfung > Als anderer Benutzer starte > username + passwort des neuen Benutzer angeben > neue Instance sollte starten.

Linux (Ubuntu) (Zeitaufwand 1min)

In dem Beispiel erstelle ich einen neuen Benutzer mit dem Namen „ninja“. Der Name kann nach Belieben angepasst werden.

Terminal öffnen (SHIFT+T)

sudo adduser ninja

##User erstellen und Passwort setzen

xhost local:ninja

##Hier Pfad von eurem Ninja Automation AppImage angeben

sudo chmod 777 /home/<YOURUSERNAME>/Downloads/ninja-automation-1.2.1.AppImage
sudo -H -u ninja /home/<YOURUSERNAME>/Downloads/ninja-automation-1.2.1.AppImage

MacOS (Zeitaufwand 1min)

In dem Beispiel erstelle ich einen neuen Benutzer mit dem Namen „ninja“. Der Name kann nach Belieben angepasst werden.

MacOs Admin User erstellen

Terminal öffnen

su ninja -c /Applications/ninja-automation.app/Contents/MacOS/ninja-automation

Subscription Settings

Rechnungen ansehen

In der Ninja Automation > Global Settings > Invoices

Cancel Subscription

In der Ninja Automation > Global Settings > CancelSubscr

Dann wird man auf Digistore24 weitergeleitet, hier einfach Grund angeben und bestätigen..

Menü